
Theaterregisseur
Johannes Lepper inszeniert zur Zeit am Vorarlberger Landestheater Sophokles Klassiker "König Ödipus". 2010 realisierte Lepper die Abschluss-Performance der Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 in Duisburg. Davor erarbeitete er im Gasometer Oberhausen das Projekt "Freiheit! Gleichheit! Brüderlichkeit!" und das Projekt "Parsifal" mit dem bis heute weltweit größten Foucaultschen-Pendel als Bühneninstallation. Lepper schuf weitere theatral-künstlerische Projekte von überregionaler Bekanntheit. Beispielsweise Die Kontrakte des Kaufmanns am Staatstheater Karlsruhe, Merlin am Staatsschauspiel Dresden, die Schweizer Erstaufführungen von Moonlight sowie Network am Konzert Theater Bern, Die Katze auf dem heißen Blechdach am Maxim Gorky Theater Berlin, Earthquake in London, Herr Puntila und sein Knecht Matti, sowie Shakespeares Hamlet am Theater Bonn, und Gespenster von Henrik Ibsen am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. In jüngerer Zeit wurde von Kritiker*innen besonders seine Inszenierung von Endspiel in Bern, Übergewicht, Unwichtig, Unform am Schauspiel Dortmund, seine Inszenierung von Shakespeares Julius Caesar am Vorarlberger Landestheater (als Teil des Projekts Cold Songs: Rom Nestroy nominiert), Aristophanes Die Vögel und seine Inszenierung von Network am Konzerttheater Bern gefeiert. Weitere Erfolge unter Zuschauenden und kritischen Stimmen sind Die Herrmansschlacht oder Richard der Dritte am Theater Oberhausen, sowie Unfinished Play am kleinsten Schauspiel Deutschlands, dem Schlosstheater Moers. Leppers Arbeiten zeigen immer wieder sein Interesse an der Groteske.
Produktionen
Wiesbaden: "Gespenster" Henrik Ibsen
Bregenz: "Die Vögel" Aristophanes
Bregenz: "König Ödipus" Sophokles
Ausbildung
Handwerkskammer Düsseldorf, Steinbildhauer
Folkwang Universität der Künste, Artium Diploma